GT3-Elite trifft sich bei den 24h Qualifiers Nürburgring
Mit den ADAC 24h Qualifiers Nürburgring am 24. und 25. Mai steht das wichtigste Testwochenende vor dem Saisonhöhepunkt auf dem Programm. Zwei NLS-Läufe an einem Wochenende, ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und wichtige Entscheidungen für das 24h-Rennen Mitte Juni: Der Prolog in der „Grünen Hölle“ wird zum Schaulaufen der GT3-Topteams.
Bereits in den ersten beiden NLS-Läufen der Saison deutete sich die Schlagkraft der Favoriten an. Falken Motorsports setzte mit zwei Siegen im Porsche 911 GT3 R ein frühes Ausrufezeichen. Die Kombination aus konstanter Pace und zuverlässiger Strategie brachte den blau-grünen Elfern die Spitzenposition in der Favoritenliste für das 24-Stunden-Rennen. Doch auch Juta Racing sorgte für Aufsehen: Zweimal Pole-Position mit dem Audi R8 LMS GT3, gesteuert von Nordschleifen-Routinier Frank Stippler, zeigen, dass das ältere Modell noch lange nicht zum alten Eisen gehört.
Trotz starker Einzelauftritte reichte es für den Audi nicht zum Sieg. Beim zweiten NLS-Lauf überquerte der Aston Martin Vantage GT3 von Walkenhorst Racing zwar als Erster die Ziellinie, wurde jedoch wegen eines zu kurzen Boxenstopps zurückversetzt. Profiteur war erneut Falken, das mit Alessio Picariello und Dorian Boccolacci seinen zweiten Saisonerfolg feierte. Der junge Franzose nutzte das Wochenende zur Nordschleifen-Eingewöhnung und zeigte, dass er auch im GT3-Boliden konkurrenzfähig ist.
Hersteller-Vielfalt sorgt für Spannung
BMW, Ferrari, Lamborghini, Mercedes-AMG, Audi, Aston Martin und Porsche – so bunt war die GT3-Szene am Ring lange nicht. Die Top 10 der NLS-Läufe zeigten die enorme Leistungsdichte, in der viele Marken auf Augenhöhe agieren. Mit Rowe Racing (BMW M4 GT3) mischte ein weiterer Werkseinsatz in der Spitze mit – die Vorzeichen für ein spannendes 24h-Rennen sind gesetzt.
Für viele Teams sind die 24h Qualifiers Nürburgring der letzte große Test unter realistischen Rennbedingungen. Zudem fließen die Ergebnisse in die NLS-Wertung ein. Besonders interessant: Wer bei den Qualifiers glänzt, hat gute Chancen auf einen Platz im prestigeträchtigen Top-Qualifying der 24h Nürburgring. Und für Nordschleifen-Rookies besteht die Möglichkeit, schnell und effizient die nötige Permit-Lizenz zu erlangen.
Vielfältiges Rahmenprogramm am Ring
Neben dem sportlichen Programm auf der Strecke bietet das Wochenende rund um die 24h Qualifiers Nürburgring ein volles Paket für die Fans. Die RCN-Leistungsprüfung, Automobil-Slaloms in der AMG-Arena und Jugend-eKartslaloms bringen Breiten- und Nachwuchssport in den Fokus. Das Samstagsrennen ab 17:30 Uhr und das vierstündige Sonntagsrennen ab 13:00 Uhr garantieren echtes Langstreckenfeeling – inklusive Top-Qualifying.
Eintrittskarten sind bereits ab 25 Euro erhältlich und gelten sowohl für die Tribünen am Grand-Prix-Kurs als auch für Zuschauer-Hotspots wie Brünnchen und Pflanzgarten. Wer nicht vor Ort sein kann, findet den Livestream unter 24h-rennen.de/live.
Letzter Gradmesser vor dem 24h-Klassiker
Spätestens nach den 24h Qualifiers Nürburgring wird klar sein, wer beim Langstreckenklassiker vom 19. bis 22. Juni 2025 zum engsten Favoritenkreis zählt. Das Starterfeld wird nach diesem Wochenende finalisiert – dann endet am 28. Mai die Nennfrist. Fans und Teams erwartet ein hochkarätiges Motorsportwochenende mit entscheidender Weichenstellung für das Saisonhighlight auf der Nordschleife.