• Home
  • Nürburgring
  • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
    • Der Zeitplan – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
    • Ergebnisse – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
  • DTM
  • Langstrecken-Serie
  • Int. ADAC Truck-Grand-Prix
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nürburgring
  • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
    • Der Zeitplan – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
    • Ergebnisse – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
  • DTM
  • Langstrecken-Serie
  • Int. ADAC Truck-Grand-Prix
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
RingRacerNews
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home ADAC RAVENOL 24h Nürburgring

Tim Heinemann: Bittere 24h-Bilanz am Nürburgring und in Spa

Tim Heinemann blickt auf die 24h-Rennen 2025 am Nürburgring und in Spa zurück – Ausfälle, Zwischenfälle und Ziele für die weitere Saison.

Von Alexander Franz
26. Juli 2025
in ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
0
Tim Heinemann: Bittere 24h-Bilanz am Nürburgring und in Spa

Foto: Gruppe C Photography

Teilen bei FacebookTeilen bei Twitter

Als die diesjährigen Rennkalender veröffentlicht wurden, war Tim Heinemann klar: Der Juni wird für alle Beteiligten zur Belastungsprobe. Innerhalb weniger Wochen standen die großen 24h-Rennen von Le Mans, Nürburgring und Spa auf dem Programm. Für den Ex-DTM-Piloten war es dennoch ein Highlight, bei zwei der prestigeträchtigsten Langstreckenrennen Europas am Start zu sein.

Sorgfältige Vorbereitung – wenig Ertrag

Heinemanns Vorbereitung verlief gewohnt akribisch. „Da ich beide Rennen schon gefahren bin, wusste ich, was auf mich zukommt“, sagt er. Mit intensiven Simulator-Sessions und physischem Training wollte er optimale Voraussetzungen schaffen. Am Nürburgring schien das Konzept zunächst aufzugehen: Das Team um den Falken Porsche war gut aufgestellt und lag in Reichweite des Podiums.

Werbung

Doch nach starken ersten Stunden kam das Aus. Ein Schaden an der Antriebswelle beendete alle Hoffnungen auf ein Top-Ergebnis. „Das war besonders bitter, denn wir waren sehr gut vorbereitet und trotz Rückschlägen gut platziert“, so Heinemann. Die Enttäuschung war spürbar, der Teamgeist aber intakt: „Gerade in solchen Momenten wächst die Mannschaft zusammen.“

Ungewöhnliche Szenen am Ring

Kurios wurde es trotz bestem Wetter durch eine Rennunterbrechung infolge eines Stromausfalls. Heinemann: „Das hat sich im ersten Moment wie ein schlechter Scherz angefühlt.“ Das Unvorhersehbare ist und bleibt Teil des Nürburgring-Mythos.

Rückschlag in Spa nach schwerem Unfall

Nur eine Woche später in Spa-Francorchamps das nächste harte Rennen. Heinemann musste nach einem folgenschweren Unfall direkt vor ihm – bei dem ein McLaren und ein Porsche verwickelt waren – mit seinem beschädigten Auto zur Reparatur an die Box. Das Team fiel weit zurück, zeigte aber weiterhin starkes Tempo. Weitere Zwischenfälle in der Nacht bedeuteten letztlich das vorzeitige Aus. „Natürlich war ich enttäuscht, aber das gehört zum Racing dazu“, bilanziert Heinemann nüchtern.

Blick nach vorn: Nürburgring und internationale Ziele

Heinemann richtet den Fokus nun auf die nächsten Rennen in der GT World Challenge und in der Nürburgring Langstrecken-Serie, erneut im Falken Porsche. „Für 2026 gibt es noch keine konkreten Pläne, aber mein Ziel ist es, weiter auf der Nordschleife und international anzugreifen“, betont er.

Share3Tweet2SendScan
Vorherigen Beitrag

ADAC Truck-Grand-Prix 2025 am Nürburgring

RingRacerNews

© 2025 RingRacerNews

Wichtiges auf einem Blick!

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns...

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
  • Login
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nürburgring
  • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
    • Der Zeitplan – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
    • Ergebnisse – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
  • DTM
  • Langstrecken-Serie
  • Int. ADAC Truck-Grand-Prix

© 2025 RingRacerNews