Nürburgring wird zur Zukunftsbühne der Nutzfahrzeugbranche
Vom 10. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Nürburgring erneut in einen Hotspot für Fans leistungsstarker Maschinen und nachhaltiger Mobilitätskonzepte: Der 38. Internationale ADAC Truck-Grand-Prix bietet ein Spektrum, das weit über klassischen Motorsport hinausgeht. Mit dabei sind spektakuläre Rennen der europäischen Truck-Elite, eine der größten Nutzfahrzeugmessen Europas, ein hochkarätiges Symposium – und ein Festivalprogramm, das Familien ebenso begeistert wie eingefleischte Motorsportfans.
Im Zentrum steht erneut die Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC), deren 5,3-Tonnen-Boliden mit über 1.000 PS beeindruckende Duelle liefern. Dabei bleibt der ökologische Fußabdruck bemerkenswert klein: Seit 2021 setzt die Rennserie konsequent auf HVO-Kraftstoff (Hydriertes Pflanzenöl), wodurch die CO₂-Emissionen der eingesetzten Trucks um bis zu 90 Prozent gesenkt werden.
Nachhaltiger Wettbewerb auf der legendären Nordschleife
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Premiere des „Truck Efficiency Run powered by Krone“, der am Donnerstag, 10. Juli, auf der Nordschleife stattfindet. Der Wettbewerb, der Effizienz statt Geschwindigkeit bewertet, schlägt die Brücke zwischen Logistikalltag und Rennsport. In mehreren Technologiekategorien – darunter Diesel, Elektro und Wasserstoff – treten Fahrer mit seriennahen Fahrzeugen gegeneinander an. Ziel ist es, mit möglichst geringem Verbrauch die 20,8 Kilometer lange Traditionsstrecke zu absolvieren.
Diese Verbindung aus Innovationslabor und Showbühne unterstreicht den Anspruch des Truck-Grand-Prix, als Katalysator für nachhaltige Mobilität zu wirken.
Messe, Symposium und Job-Expo: Plattform für die Branche
Parallel zum sportlichen Geschehen öffnet eine der größten Nutzfahrzeug-Fachmessen Europas ihre Tore. Über 10.000 Quadratmeter im Fahrerlager sind Herstellern, Zulieferern und Logistikdienstleistern gewidmet, die ihre Zukunftslösungen für eine emissionsarme Transportbranche präsentieren.
Ein inhaltliches Herzstück ist das ADAC/TÜV Rheinland TruckSymposium, das am Freitag, 11. Juli, stattfindet. Unter dem Leitthema „Transformation in der Transportlogistik: Theorie trifft Praxis!“ diskutieren hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft die Herausforderungen bei der Umstellung von Flotten auf alternative Antriebe.
Auch gegen den Fachkräftemangel setzt der ADAC Mittelrhein e.V. ein Zeichen: Auf der Job-Expo im ring°boulevard (Freitag bis Sonntag, jeweils 10–16 Uhr) begegnen sich junge Talente und Unternehmen.
Festivalatmosphäre mit Tradition und Partykultur
Für das emotionale Fundament des Truck-Grand-Prix sorgt wie immer das Rahmenprogramm. Am Freitagabend heizt Country-Ikone Tom Astor zum 37. Mal seinem Publikum ein. Auch Alina Sebastian, Salvati und The Wild Ride sind mit dabei.
Am Samstagabend folgt das Party-Highlight: Mit Loona, Markus Becker und Sabbotage wird die Müllenbachschleife zur Freiluft-Disco, inklusive Feuerwerk. Neu in diesem Jahr ist das „Retro Camp“ im historischen Fahrerlager – mit eigener Bühne und Vintage-Flair.
Für Familien bietet das Event ein umfassendes Erlebnisprogramm: Von Kinderland über Fan-Village bis hin zum beliebten Trucker-Korso ist für jeden etwas dabei. Kinder bis einschließlich 12 Jahre genießen in vielen Bereichen freien Eintritt.
Eintrittspreise und Ticketinfos
Die Ticketpreise bleiben familienfreundlich:
- Festival-Tagesticket Freitag (Country-Abend): ab 10 €
- Festival-Tagesticket Samstag (Party-Abend): ab 12,50 €
- Motorsport-Tagesticket: ab 20 €
- Wochenendticket: ab 50 €
Zugang zum Festivalbereich ab 17 Uhr. Alle Tickets sind online unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.