• Home
  • Nürburgring
  • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
    • Der Zeitplan – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
    • Ergebnisse – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
  • DTM
  • Langstrecken-Serie
  • Int. ADAC Truck-Grand-Prix
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nürburgring
  • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
    • Der Zeitplan – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
    • Ergebnisse – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
  • DTM
  • Langstrecken-Serie
  • Int. ADAC Truck-Grand-Prix
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
RingRacerNews
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Langstrecken Serie

NLS3: Die Jagd in der Grünen Hölle geht weiter

Die zweite Saisonhälfte der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie beginnt mit der 69. ADAC Westfalenfahrt – Spannung und Action sind garantiert.

Von Alexander Franz
21. Juni 2024
in Langstrecken Serie
0

Foto: Alexander Franz

Teilen bei FacebookTeilen bei Twitter

Nürburg – Am kommenden Samstag, dem 22. Juni, startet die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) in die zweite Saisonhälfte. Mit der prestigeträchtigen 69. ADAC Westfalenfahrt steht ein spannendes Vier-Stunden-Rennen auf dem Programm, das durch die legendäre Grüne Hölle des Nürburgrings führt. Mit einer vorläufigen Teilnehmerliste von 113 Teams ist für ein abwechslungsreiches und packendes Rennerlebnis gesorgt. Pünktlich um 12 Uhr werden die Ampeln auf Grün schalten und den Startschuss für das Spektakel geben. Für Motorsportfans, die nicht vor Ort sein können, wird das Rennen im Livestream auf vln.de/live übertragen. Tickets sind unter vln.de/tickets erhältlich.

Werbung

Die Rückkehr eines Dreamteams

Ein besonderes Highlight des Rennens ist die Wiedervereinigung eines echten Dreamteams der NLS. Vincent Kolb und Frank Stippler, die seit 2018 gemeinsam Erfolge in der Grünen Hölle feierten, teilen sich erneut das Cockpit. Diesmal sitzen sie zusammen im Porsche 911 GT3 R von Herberth Motorsport. Das Team, geführt von den Zwillingsbrüdern Robert und Alfred Renauer, bietet den beiden Rennfahrern eine vielversprechende Bühne. „Ich freue mich riesig, dass Frank und ich uns künftig wieder bei modernen und historischen Rennen ein Cockpit teilen“, erklärt Kolb enthusiastisch. Die beiden treffen auf harte Konkurrenz in der GT3-Klasse SP9, darunter zwei Porsche 911 von Falken Motorsports und mehrere hochkarätige Teams wie Advan x HRT und Mercedes-AMG Team Landgraf.

Neue Herausforderungen und frischer Wind

In der Klasse SP8T gibt es spannende Neuerungen. Bas Koeten Racing feiert mit einem BMW M4 GT4 seine Premiere in der NLS, gesteuert von der Kanadierin Samantha Tan und dem US-Amerikaner Jon Miller. Ebenfalls bemerkenswert ist der Aufstieg der Fahrerinnen Janina Schall und Patricija Stalidzane, die im ‚Girls only‘-Projekt von GITI TIRES Motorsport by WS Racing im BMW M4 GT4 an den Start gehen.

Meisterschaftsduell auf Messers Schneide

Das Adrenalin Motorsport Team Mainhatten Wheels führt die Meisterschaft derzeit an, hat jedoch mit einer reduzierten Teilnehmerzahl in der BMW M240i Racing by Goodyear-Klasse zu kämpfen. Dies könnte den Teams wie AVIA W&S Motorsport, die in stark besetzten Klassen wie der Porsche Endurance Trophy Nürburgring um Punkte kämpfen, eine Chance bieten, die Tabellenführung zu übernehmen.

Familienfreundliche Unterhaltung

Die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie bietet ein Motorsport-Erlebnis für die ganze Familie. Für 22 Euro erhalten Besucher Zugang zu den geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs und exklusiven Zuschauerbereichen wie Brünnchen und Pflanzgarten. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Das Rahmenprogramm bietet zahlreiche Attraktionen, darunter der Besuch der Boxengasse, die Startaufstellung und das Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk. Der Startschuss fällt um 12 Uhr, die Positionen in der Startaufstellung werden bereits ab 08:30 Uhr ausgefahren.

Die 69. ADAC Westfalenfahrt verspricht, ein weiteres spannendes Kapitel in der Geschichte der NLS zu schreiben. Die Fans dürfen sich auf packende Zweikämpfe, strategische Raffinesse und jede Menge Motorsport-Action freuen – sowohl vor Ort als auch im Livestream.

Share3Tweet2SendScan
Vorherigen Beitrag

Nürburgring meistert Vollgas-Spagat zwischen Mega-Events

Nächster Beitrag

Luftrettung bleibt die nächsten 30 Jahre am Nürburgring

Nächster Beitrag
Luftrettung bleibt die nächsten 30 Jahre am Nürburgring

Luftrettung bleibt die nächsten 30 Jahre am Nürburgring

Nordschleife revolutioniert: Digitale Streckensicherung mit Kameras und LED-Panels

Nordschleife revolutioniert: Digitale Streckensicherung mit Kameras und LED-Panels

Please login to join discussion
RingRacerNews

© 2025 RingRacerNews

Wichtiges auf einem Blick!

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns...

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
  • Login
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nürburgring
  • ADAC RAVENOL 24h Nürburgring
    • Der Zeitplan – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
    • Ergebnisse – ADAC RAVENOL 24h Nürburgring 2025
  • DTM
  • Langstrecken-Serie
  • Int. ADAC Truck-Grand-Prix

© 2025 RingRacerNews