Pionierleistung am Nürburgring: Truck-Grand-Prix 2025 mit grünem Fokus
Der Truck-Grand-Prix 2025 am Nürburgring wird zur Bühne für nachhaltige Mobilität im Schwerlastverkehr. Während auf der Strecke um Punkte und Platzierungen gekämpft wird, rücken abseits des Asphalts technische Innovationen und ökologische Verantwortung in den Mittelpunkt. Die Veranstaltung gilt längst als Schaufenster für zukunftsfähige Transportlösungen – und setzt auch in diesem Jahr neue Akzente.
ETRC als Vorreiter bei alternativen Kraftstoffen
Seit 2021 fährt die Goodyear FIA European Truck Racing Championship (ETRC) mit HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) – einem pflanzenölbasierten Kraftstoff, der die CO₂-Emissionen im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen um bis zu 90 Prozent senkt. Die Serie ist damit die erste FIA-Meisterschaft weltweit, die konsequent auf diesen nachhaltigen Energieträger setzt.
Hinzu kommt ein weiterer Meilenstein: Seit Saisonbeginn 2025 führt der IVECO S-eWay als erster vollelektrischer Pace Truck weltweit das Feld an. „Damit setzen wir ein klares Zeichen für die technologische Entwicklung im Nutzfahrzeugbereich“, betont Georg Fuchs, Geschäftsführer von ETRA Promotion. Bereits seit 2023 erlaubt die ETRC zudem vollelektrische und hybride Antriebssysteme im Wettbewerb.
Truck Efficiency Run feiert Premiere auf der Nordschleife
Ein Novum im Rahmenprogramm ist der Truck Efficiency Run powered by Krone, der am 10. Juli auf der legendären Nordschleife stattfindet. Hier stehen nicht Geschwindigkeit oder Leistung im Vordergrund, sondern ein möglichst sparsamer Fahrstil. Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland treten in konventionellen Diesel-, Elektro- und LNG-Trucks gegeneinander an – bewertet wird ausschließlich der Kraftstoffverbrauch unter realen Bedingungen.
„Wir wollen zeigen, wie viel Einfluss das Fahrverhalten auf den Energieverbrauch hat“, erklärt Fuchs. Der Wettbewerb soll das Bewusstsein für Effizienz im Transportwesen schärfen – ein Faktor, der in der Klimadebatte oft unterschätzt wird.
TruckSymposium beleuchtet den Wandel in der Transportlogistik
Am Folgetag lädt das 18. TruckSymposium im Bitburger Event-Center zum Fachaustausch. Unter dem Motto „Transformation in der Transportlogistik: Theorie trifft Praxis!“ diskutieren rund 120 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden über die Herausforderungen und Chancen des grünen Wandels im Schwerlastverkehr.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von technologischem Fortschritt und praxisnahen Lösungen. Besonders gefragt: Maßnahmen zur Emissionsreduktion, alternative Antriebskonzepte und intelligente Logistiksysteme.
Messe, Job-Expo und Familienprogramm
Parallel zum Renngeschehen präsentieren Hersteller wie Daimler Truck, MAN, Iveco und Renault Trucks auf über 10.000 Quadratmetern innovative Nutzfahrzeugtechnik. Der Fokus liegt klar auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Für Nachwuchskräfte bietet die Truck-Grand-Prix Job-Expo im ring°boulevard eine Plattform zum direkten Austausch mit Speditionen und Logistikdienstleistern. Ausbildungsinteressierte erhalten dort praxisnahe Einblicke in Berufsbilder und Karrierechancen der Branche.
Abgerundet wird das Wochenende durch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm: Live-Musik, Trucker-Korso, Kinderland und erstmals ein Retro Camp mit Country-Flair machen den Truck-Grand-Prix 2025 zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Nachhaltigkeit als Leitmotiv
Der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 steht exemplarisch für den Wandel in Motorsport und Logistik. Der Nürburgring wird zur Plattform für ökologische Verantwortung, technische Exzellenz und gesellschaftlichen Dialog. Wer nachhaltige Zukunftstechnologien erleben will, findet hier die passende Bühne – auf und neben der Rennstrecke.